Seit einigen Wochen spielt der kurz vor der Pension stehende Geschäftsführer eines Unternehmens mit rund 200 Mitarbeitenden in einer Kleinformation, die sich der Schweizer Volksmusik verschrieben hat.
"Ländler müssen einfach auswendig gespielt werden, sonst ist es nicht authentisch", antwortet er barsch, als ihn eine Registerkollegin fragt, warum er denn nicht nach Noten gespielt habe.
"Und schliesslich stehe ich als erfolgreicher Geschäftsmann auch immer wieder auf der Bühne und halte meine Präsentationen ohne Notizen ab!" fügt er verärgert hinzu.
Abtastend frage ich nach, wie er sich auf die "Stubete" vorbereitet habe.
"Die letzten vier Wochen habe ich jeden Tag mindestens eine Stunde mit den Probeaufnahmen geübt. Das hat wunderbar funktioniert. Dann kommt der Auftritt und es geht einfach überhaupt nichts mehr!"
Ob er sich auch mental vorbereitet habe, will ich weiter wissen.
"Mental? Wie soll das denn gehen? Das ist doch nur etwas für Sportler!" entgegnet er mir stirnrunzelnd.
Mutig strecke ich ihm eine Visitenkarte von JoBe Mentaltraining hin.
Mentalcoaching helfe allen Menschen, die ihr Potential voll ausschöpfen wollen, erkläre ich ihm.
"Das brauche ich mit meiner grossen Lebenserfahrung sicher nicht!" empört er sich.
Doch seine Geschichte erzählt etwas ganz anderes...